WebCom 2000 GmbH
8222 Beringen
info@webcom2000.ch
Haftungsausschluss
Die WebCom 2000 GmbH übernimmt keinerlei Gewähr  hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität,  Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite.
Haftungsansprüche  gegen die WebCom 2000 GmbH wegen Schäden materieller oder  immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw.  Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der  Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden  ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Die WebCom 2000 GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten  oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu  ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig  einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf  Websites Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es  wird jegliche Verantwortung für solche Websites abgelehnt. Der Zugriff  und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers  oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen  Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos, Videos oder anderen Dateien auf der  Website gehören ausschliesslich der WebCom 2000 GmbH oder  den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher  Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im  Voraus einzuholen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir sichern unsere  Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische  Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder  Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Diese  Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäss  Schweizer- und EU-Datenschutzrecht über die Art, den Umfang und den  Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die WebCom 2000 GmbH.
Wir haben technische und  organisatorische Massnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die  Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren  externen Dienstleistern beachtet werden. Personenbezogene Daten müssen  auf rechtmässige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die  betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden.
Verarbeitung bzw. Bearbeitung  bedeutet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren  ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit  personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das  Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch  Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den  Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten  bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der  Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Beim
 Besuch und der Nutzung unserer Webseite, ohne dass Sie sich 
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden 
folgende personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server 
übermittelt (Server-Logfiles), erhoben:
- Besuchte Webseite
 - Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
 - Menge der gesendeten Daten
 - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
 - Verwendeter Browser
 - Verwendetes Betriebssystem
 - Verwendete IP-Adresse
 
Es handelt es sich dabei ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt darzustellen und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Es 
handelt sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert 
werden und durch Ihren Browser genutzt werden, um die 
Nutzungshäufigkeit, Nutzerzahl und Verhaltensweisen auf unserer Website 
zu protokollieren sowie die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser
 Website zu verbessern, indem wir damit unsere Dienste effektiver und 
sicherer machen können.
Mit entsprechenden Einstellungsoptionen in 
Ihrem Browser können Sie auf die Vorteile von persönlichen Cookies 
verzichten und diese deaktivieren. Bestimmte Dienstleistungen dieser 
Website können in diesem Fall nicht oder nur eingeschränkt genutzt 
werden.
Wir sind berechtigt, die Server-Logfiles nachträglich zu 
überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung 
hinweisen sollten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein 
Kontaktformular kontaktieren, so werden personenbezogene Daten erhoben. 
Welche Daten jeweils erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular zu 
entnehmen. Die Daten werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage 
gespeichert. Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.
 Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die im Zusammenhang mit dem 
Kontaktformular anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung 
nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Bearbeitung ein, falls 
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die 
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) 
DSGVO, wenn es um Ihre Kontaktierung im Rahmen eines Vertragsabschlusses
 geht. Im Übrigen ist es unser berechtigtes Interesse Ihre Anfragen zu 
beantworten, so das in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO 
Rechtsgrundlage ist.
Google Webfonts
Um unsere Inhalte 
browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, 
verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und 
Schriftbibliotheken von Google Webfonts 
(https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur 
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. 
Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff
 unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der 
Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch 
eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es 
theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten 
erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google 
finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Einbindung von YouTube-Videos
 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im «erweiterten Datenschutz-Modus» eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Es werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Umgang mit und Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir
 wenden angemessene technische und organisatorische 
Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre erhobenen personenbezogenen Daten 
gegen unerlaubten Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu 
schützen.
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten 
nur dann weiter, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage vorliegt oder 
wenn Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ihre
 erfassten Personendaten werden nur solange aufbewahrt, wie es rechtlich
 oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten
Auf
 Antrag erhalten Sie Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten 
über Sie gespeichert wurden. Sie haben Anrecht auf Berichtigung falscher
 und auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern 
wir nicht aus rechtlicher Sicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das  Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten  verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere  Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Sie haben  entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie  betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden  unrichtigen Daten zu verlangen.Sie haben nach Massgabe des Art. 17  DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich  gelöscht werden, bzw. alternativ nach Massgabe des Art. 18 DSGVO eine  Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.Sie haben das  Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns  bereitgestellt haben nach Massgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und  deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen  Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wiederrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen 
Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Massgabe des Art. 21 DSGVO 
jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die 
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten  uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. 
Letzte Aktualisierung im Februar 2023.
